

Wir bauen eine Indoorfarm
Das FabLab Hamm-Westfalen e.V. baut und entwickelt zusammen mit der Hochschule Hamm-Lippstadt und dem Maxipark Hamm eine Indoorfarm.
Der Energiestammtisch Hamm findet in der Regel jeden ersten Mittwoch im Monat in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) statt. Hier treffen sich alle, die sich aktiv an der regionalen Energiewende beteiligen wollen. Wir tauschen Erfahrungen aus, hören Vorträge oder organisieren Selbstbau-Workshops und Sammelbestellungen von Komponenten. So helfen wir uns gegenseitig bei der Montage von PV-Anlagen oder empfehlen uns Produkte und Dienstleistungen rund um die Themen Elektromobilität, klimafreundliche Energieversorgung oder Gebäudesanierung.
Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
Das FabLab Hamm-Westfalen e.V. baut und entwickelt zusammen mit der Hochschule Hamm-Lippstadt und dem Maxipark Hamm eine Indoorfarm.
Die "Hammer Engineers" ist ein Schülerteam aus Hamm, welches regelmäßig an ingenieurswissenschaftlichen Wettbewerben teilnimmt. Das Team wird dabei neben dem FabLab Hamm-Westfalen e.V. auch von der Hochschule Hamm-Lippstadt und der Friedensschule Hamm unterstützt.